"Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu Hören gewusst habe."

Johann Gottfried Herder

Seit sieben Jahren erzähle ich Märchen in Schulen, Bildungseinrichtungen, Museen und überall dort, wo offene Ohren auf mich warten. Es sind Märchen für Kinder und Erwachsene.

 

Ich bin Jahrgang 1965, bin verheiratet und habe zwei Kinder.

Wie ich zum Märchenerzählen kam: Eine lange Autofahrt, bei der ich meinem Sohn unbedingt Märchen erzählen sollte. Gerade die Abende vorher hatten wir mit dem Vorlesen von Märchen der Brüder Grimm begonnen. Da mir übel wird, wenn ich während der Autofahrt vorlese, erzählte ich frei - und stellte fest, wie fasziniert mein Sohn davon war - und ebenso, wie schwierig das freie Erzählen ist! Dann ein erster Abend in einem Märchenzelt in Hamburg. Es wurden Geschichten der Samen aus dem hohen Norden erzählt. Ich kam aus dem Zelt, der Vollmond schien magisch ... ich wussste: Erzählen, das will ich! An  diesem Abend hat mein Märchenweg begonnen - und ich gehe ihn weiter bis heute.

 

Meine Erzählfertigkeit und meine Kenntnisse in Märchenkunde erlangte ich bei Fortbildungen der Europäischen Märchengesellschaft und des Märchenforums Hamburg. Ausbilder wie Linde Knoch, Sabine Lutkat,  Jörn-Uwe Wulf und Beate Krützkamp bereicherten mein Erzählen. Vor allem Linde Knoch verdanke ich viel. Und immer wieder lauschen ...

  

Zugute kommt mir meine Ausbildung als Sinologin. Das oft mühsame Erlernen der chinesischen Sprache und die Beschäftigung mit fremdem Kulturgut erleichtern mir auf meinem Märchenweg das Erlernen der Märchen genauso wie den Zugang zu ihren ethnologischen und sprachlichen Aspekten.

 

Ich bin seit mehreren Jahren tätig im Vorstand des Märchenforums Hamburg e.V., derzeit als 2. Vorsitzende. (www.maerchenforum-hamburg.de) und bin Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft (www.emg-maerchen.de).

Bildbeschreibung